Wie Comitas Datenschutz im Sozialwesen ganzheitlich versteht
Datenschutz in der Fallführung ist mehr als eine Pflicht – er ist ein zentraler Pfeiler für Vertrauen, Qualität und rechtssichere Digitalisierung im Sozialwesen. Gerade in sensiblen Bereichen wie der Mütter- und Väterberatung oder anderen sozialen Einrichtungen müssen personenbezogene Daten besonders geschützt werden. Comitas setzt bei der Entwicklung ihrer Fallführungssoftware auf umfassende technische und organisatorische Massnahmen, um Datenschutz und Datenhoheit im Sozialwesen effektiv umzusetzen.
Wie Comitas Datenschutz in ihrer Fallführungssoftware berücksichtigt
Eine sichere digitale Fallführung beginnt schon bei der Projektumsetzung. Bei Comitas gilt: Es wird nie mit echten Daten gearbeitet, solange sich das System in Entwicklung befindet. Die Migration aus dem Vorsystem erfolgt ausschliesslich durch den Lead Entwickler. Nur zwei Personen – der Support-Leiter und der Lead Entwickler – erhalten Zugriff auf das produktive System. Das restliche Projektteam arbeitet ausschliesslich in Testumgebungen.
Technische Massnahmen für Datenschutz & DSGVO-Konformität
Damit Sozialdaten zu jeder Zeit geschützt sind, kommen folgende zentrale Sicherheitsmechanismen zum Einsatz:
- Fein granuliertes Rollen- und Rechtemanagement: Nur wer für eine Aufgabe berechtigt ist, kann auf entsprechende Daten zugreifen. Rollen wie Beraterin, Fachleitung oder Controlling sind klar definiert.
- Zugriffsprotokollierung: Alle Datenzugriffe werden dokumentiert. Die Software zeigt jederzeit, wer wann was eingesehen oder verändert hat.
- Lückenlose Fallhistorie: Änderungen an Fallakten werden historisiert, mit präzisem Zeitstempel – vollständig nachvollziehbar.
- Kritische Datensätze wie Krankheiten oder Einkommensangaben sind zusätzlich geschützt und benötigen aktive Bestätigung vor dem Anzeigen. Auch diese Zugriffe werden geloggt.
- Validierung & Konsistenzsicherung: Automatische Datenvalidierungen verhindern inkonsistente oder fehlerhafte Eingaben.
Datenschutz beginnt im Konzept – und endet nicht beim Hosting
Datenschutz ist bei Comitas kein Add-on, sondern Teil des Entwicklungsprozesses:
- Das ISDS-Konzept (Informationssicherheit & Datenschutz) wird frühzeitig erstellt. Es dokumentiert alle Eckpunkte zur Datensicherheit.
- Die Software basiert auf einer ISO 27001-zertifizierten Infrastruktur mit Schweizer Hosting.
- Barrierearme Oberflächen und einfache Navigation sorgen dafür, dass auch Nutzer ohne IT-Hintergrund sicher und effizient arbeiten können.
Transparenz, Vertrauen und Schulung: Auch das ist Datenschutz
Datenschutz heisst nicht nur Technik, sondern auch klare Prozesse und gute Begleitung:
- Die Lösung bietet ein transparentes Case Management, bei dem jede Interaktion nachvollziehbar ist.
- Ein strukturiertes Onboarding sowie Schulungen sorgen dafür, dass auch nicht-technische Fachpersonen – wie in der Sozialen Arbeit – sicher mit der Fallführungssoftware arbeiten können.
- Ein kompetenter Support steht jederzeit zur Seite – auf Augenhöhe, verständlich und lösungsorientiert.
Fazit
Comitas kombiniert höchste Sicherheitsstandards mit praktischer Umsetzbarkeit. So wird Datenschutz in der Sozialen Arbeit nicht zur Hürde, sondern zum Fundament einer vertrauensvollen, effizienten und rechtssicheren Digitalisierung.
Gerne zeigen wir Ihnen unverbindlich in einer Demo die wesentlichen technischen Aspekte für eine sichere und datenschutzkonforme Lösung auf und unterstützen Sie ebenfalls bei organisatorischen Anpassungen.