Vier Komponenten, die Unternehmen bei Ihren digitalen Geschäftsmodellen Stabilität verleihen

Digitalisierung

Durch die Digitalisierung des eigenen Geschäftsmodells und den Aufbau von weiteren digitalen Geschäftseinheiten gewinnen viele Unternehmen an Stabilität und Reichweite. Unternehmen können unabhängiger werden und eine Vielzahl von Kundenbedürfnissen besser bedienen. Grundvoraussetzung sind die richtige Einstellung, sauberes Datenmanagement, skalierbare Infrastruktur und eine Plattform/Applikation. Die Digitalisierung sollte nicht als Diversifizierung des Geschäftsmodells gesehen werden, sondern als […]

5 Gründe warum Progressive Web Apps die Zukunft der App Entwicklung sind

Progressive Web App

Eine Studie von Gartner ergab das mehr als 50 Prozent aller mobilen nativen Anwendungen in den nächsten Jahren durch Progressive Web Apps (PWA) ersetzt werden. Doch was genau sind PWA’s? Eine Progressive Web App schliesst aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften die Lücke zwischen Webapplikationen und native Apps. PWAs existieren bereits seit den 2000er Jahren und wurden […]

Datensicherung: das A und O

Datensicherung

Regelmässige Backups sind für grosse wie auch für kleine Unternehmen ein absolutes Muss und unumgänglich. Ein ausbleibendes professionelles Backup-System kann einer Firma einen enormen, wirtschaftlichen Schaden zufügen. Wir verraten, auf was bei Backups geachtet werden muss. Informationen und Daten sind heutzutage bekanntlich eine der wichtigsten Komponenten. Die Notwendigkeit der Datensicherung — vor allem in Unternehmen […]

Wie sehen moderne Hostingcenter aus?

Hosting

Smartes IT-Outsourcing — mit Hosting-Zentren Hosting-Zentren sind einer der grossen IT-Trends der letzten Jahre. Aber lohnt es sich wirklich, auf solche Dienste zurückzugreifen? Was muss ein modernes Hosting-Zentrum bieten? Welche Vorteile haben Hosting-Zentren? IT-Hardware ist teuer in der Anschaffung, daher sollte man sich stets überlegen, ob eine Komponente wirklich nötig ist. Ausserdem ist die Hardware […]

Warum es für KMU überaus wichtig ist, alte IT-Systeme zu modernisieren bzw. auszutauschen?

Softwaremodernisierung

Die Unabdingbarkeit der Digitalisierung zentraler Geschäftsprozesse sollte längst auch in den Köpfen der Entscheider kleiner und mittlerer Unternehmen angekommen sein. Tatsächlich gibt es hier jedoch nach wie vor deutlichen Nachholbedarf. Die Defizite liegen aber nicht nur — im diesbezüglich so oft thematisierten – Online Marketing, sondern tatsächlich mitunter viel weiter an der geschäftlichen Basis! Zentrale […]

Crashkurs: Digitale Roadmap

Digitalisierung

Ob digitaler Newcomer oder alter Hase: eine gut strukturierte und zielgerichtete Roadmap ist der Schlüssel zum Digitalisierungserfolg. Genauso schnell wie die Digitalisierung voranschreitet, müssen sich auch Unternehmen anpassen, um den Anschluss im Vergleich zu ihrer Konkurrenz nicht zu verlieren. Veraltete Planungszyklen, deren Umsetzung oft mehrere Jahre in Anspruch nimmt, verunmöglichen die erforderliche Wandelbarkeit und sind […]

Vorurteile gegenüber Individualsoftware

Softwareentwicklung

Beim Thema Digitalisierung geht es in der heutigen Zeit vor allen darum als erstes herauszufinden welche Ziele erreicht werden sollen. Will man gewisse Prozesse anpassen, das Unternehmen und seine Kunden näher zusammenbringen, ein Geschäftsmodell automatisieren oder neue innovative Geschäftsideen umsetzen. Um innovative Ideen umsetzen zu können, benötigt man in der Regel eine entsprechende Software. Dies […]

Vor und Nachteile von DevOps-as-a-Service

DevOps

Wenn ein Unternehmen einen sofortigen Zugang zu erstklassigen DevOps-Fähigkeiten wünscht, kann es versuchen, diese intern einzustellen oder das Projekt an ein engagiertes Team auszulagern. Ausfolgendem Grund ist Letzteres besser. Unter DevOps versteht man im Allgemeinen die Einbindung von CI/CD (Continuous Integration / Continuous Delivery )-Pipelines in alle Phasen des Software-Lieferprozesses, um sicherzustellen, dass die Applikation […]

Kundenportale in der Bauzuliefererbranche & industriellen Produktion

Kundenportal

Kundenportale sind aus der Konsumgüterbranche und vielen Dienstleistungsbranchen nicht mehr wegzudenken. Doch wie können solche Portale auch in der Bauzuliefererbranche oder in der industriellen Produktion eingesetzt werden und welche Vorteile bringen sie? Wir stellen Ihnen drei Möglichkeiten solcher Portale vor. Längst dienen Kundenportale nicht mehr nur der Auslagerung von Aufgaben. Viel mehr agieren Kunden gleichzeitig […]

Wenn Excel an seine Grenzen stösst

Softwareentwicklung

Excel ist ein sehr gutes Werkzeug um einfache Kalkulationen durchzuführen, einmal etwas auszuprobieren und Übersicht zu erstellen. Sobald es industrialisiert und in Geschäftsprozess nachhaltige integriert werden soll, kann Excel zu Ineffizienzen und Intransparenz führen. Denn   Excel lässt sich nur schwer in die IT-Umgebung integrieren, wodurch Mehrfacheingaben notwendig sind und werden. eine Excel-Mappe kann immer […]