Digitales Besuchermanagement

Drei Beispiele zeigen, wie digitale Raum- und Besucherprozesse funktionieren

Ein digitales Besuchermanagement vereinfacht die Koordination von Gästen, Räumen und Veranstaltungen – unabhängig davon, ob es sich um öffentliche Einrichtungen, Bildungsorganisationen oder Sicherheitsinstitutionen handelt. Moderne Lösungen verbinden Terminplanung, Raumreservierung Software, Kommunikation und Zutrittskontrolle zu einem klar strukturierten Prozess. Drei Comitas-Projekte zeigen, wie das in der Praxis aussieht.

1. Community-Management und Raumkoordination im Start-up Space Schlieren

Für den Start-up Space in Schlieren entwickelte Comitas eine Community-App, die Besuchermanagement, Raum- und Eventbuchungen vereint. Die App, entwickelt in C#, ermöglicht es, Inhalte, Benutzer und Räume zentral zu verwalten.

  • Digitale Raumreservationen: Mitglieder buchen Besprechungsräume oder Events direkt in der App.
  • Mandantenfähiges Benutzermanagement: Jede Firma verwaltet ihre eigenen Nutzenden und Berechtigungen.
  • News- und Eventmanagement: Community-Veranstaltungen und Updates können selbstständig erstellt und veröffentlicht werden.

Das Ergebnis ist eine moderne Plattform, die Vernetzung und Organisation in einem Tool vereint – ein Paradebeispiel für Digitalisierung im Sozial- und Unternehmenswesen.

2. Effiziente Veranstaltungsorganisation mit dem eSBER-Eventmanagement-Modul

Für eSBER hat Comitas ein Modul entwickelt, das den gesamten Lebenszyklus einer Veranstaltung digital abbildet – von der Planung bis zur Nachbereitung.

  • Digitale Besucherverwaltung: Gäste melden sich online oder via QR-Code an, Bestätigungen und Erinnerungen erfolgen automatisch.
  • Raumreservierung und Übersicht: Organisatoren sehen in Echtzeit, welche Räume gebucht sind und welche Kapazitäten noch frei sind.
  • Integration mit Online Buchungssystemen: Datenexporte und Schnittstellen erleichtern die Weiterverarbeitung.

Mit dieser Raumverwaltungssoftware wird Veranstaltungsmanagement transparent, skalierbar und deutlich effizienter.

3. Besuchermanagement und Zutrittskontrolle bei der Kantonspolizei

Für eine Schweizer Kantonspolizei entwickelte Comitas die Webapplikation TEDIS, ein digitales Besuchermanagement- und Terminsystem, das höchste Anforderungen an Sicherheit erfüllt.

  • Automatisierte Raumreservationen: Termine und Einvernahmen werden inkl. Raumzuweisung digital geplant.
  • QR-Codes für Zutritte: Externe Gäste wie Dolmetscher oder Anwälte erhalten personalisierte QR-Codes für den kontrollierten Zugang.
  • Live-Monitoring: Über die Anbindung an das Siemens-SIPORT-System werden Ankünfte und Zutritte in Echtzeit überwacht.
  • Mobile Nutzung: Eine PWA-Version erlaubt den Zugriff auf Termine und Zutrittsdaten auch unterwegs.

So werden Sicherheit, Transparenz und Effizienz in einer einzigen Anwendung vereint.

Fazit

Diese Praxisbeispiele zeigen, wie digitales Besuchermanagement und Raumverwaltung Software gemeinsam Prozesse vereinfachen und Transparenz schaffen. Ob Community-Plattform, Veranstaltungsmodul oder Sicherheitslösung – Comitas entwickelt Systeme, die Besucherkoordination, Raumplanung und Kommunikation in einem durchgängigen Workflow verbinden.