Mit der HappyCells-App zu mehr Wohlbefinden
Scayan GmbH hat mit seinem ganzheitlichen Corporate Health Programm ein Angebot geschaffen, das Unternehmen dabei unterstützt, das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter nachhaltig zu fördern. Im Zentrum dieses Programms steht die HappyCells-Website, welche das Herzstück für die Interaktion, Information und Kommunikation zwischen Unternehmen, Teilnehmenden und Scayan bildet. Um diese Erfahrung noch zugänglicher und nutzerfreundlicher zu gestalten, beauftragte Scayan die Comitas mit der Entwicklung einer mobilen App für Android und iOS – die HappyCells-App.
Von der Idee zur Realität
Scayans Vision war es, eine mobile Lösung zu schaffen, die nahtlos mit der bestehenden HappyCells-Website zusammenarbeitet und diese ergänzt. Die App sollte den Nutzer durch alle Phasen des HappyCells-Programms begleiten – vom ersten Informationsaustausch über das Onboarding bis hin zur intensiven Nutzung des umfassenden Angebots.
Funktionen der HappyCells-App im Überblick:
- Fragebögen: Nutzer können regelmässige Selbstbewertungen durchführen, um ihre Fortschritte zu verfolgen.
- Tracking: Die App ermöglicht das Tracking von Schlaf und Schritten, wobei Ziele gesetzt und überwacht werden können.
- Challenges: Nutzer können an Herausforderungen teilnehmen, die sie dazu motivieren, ihre Gesundheitsziele zu erreichen.
- Terminbuchung: Einfaches Buchen von Terminen direkt über die App.
- Kommunikation: Integrierte Chat-Funktionalitäten ermöglichen den Austausch zwischen Teilnehmern sowie den direkten Kontakt zu Scayan.
- Dashboard: Ein zentraler Bereich, der Impulse in Form von Artikeln, Produkten, Rezepten und mehr bietet.
- Kompass: Eine Suchfunktion, die Inhalte nach bestimmten Tags filtert.
- Potenziale & Badges: Nutzer können konkrete Taten zur Zielerreichung festhalten und Auszeichnungen verdienen.
- Barometer & Lebensführung: Die App bietet Einblicke in die Untersuchungsergebnisse zur körperlichen Verfassung und in die eigenen Energie- und Stresslevel.
- Favoriten & Benachrichtigungen: Personalisierte Inhalte und Updates sind auf einen Blick verfügbar.
Herausforderungen und technologische Lösungen
Eine der grössten Herausforderungen war die Implementierung der Tracking-Funktionalität für verschiedene Geräte – sowohl für Android- als auch für iOS-Smartphones und externe Devices wie Smartwatches. Dank der Expertise von Comitas konnte dieses komplexe Feature erfolgreich integriert werden, ebenso wie das reibungslose Deployment der App in den App Store. Die enge Zusammenarbeit mit Scayan ermöglichte es, trotz vieler Änderungswünsche und Anpassungen alle wichtigen Funktionen termingerecht umzusetzen. Eine agile Herangehensweise ermöglichte es, alle zwei Wochen die neueste Version der App bereitzustellen, was kontinuierliches Testen und Optimieren ermöglichte.
Verwendete Technologien
Die Entwicklung der HappyCells-App basierte auf modernsten Technologien. Das Frontend wurde mit Flutter, einer Open-Source-UI-Entwicklungsplattform, realisiert. Die Backend-Logik sowie die Datenbank, die von Scayan selbst umgesetzt wurden, basieren auf Laravel und MariaDB.
Vorteile für Scayan und die Endnutzer
Die HappyCells-App bringt sowohl für Scayan als auch für die Endnutzer erhebliche Vorteile. Scayan kann das Backend und die Inhalte der App flexibel steuern, während sich das Frontend automatisch aktualisiert. Für die Endnutzer bietet die App eine intuitive Plattform, auf der sie alle Informationen und Tools zum HappyCells-Programm direkt zur Hand haben. Die App begleitet sie nicht nur durch ihre Gesundheitsreise, sondern motiviert sie auch und stärkt das Gemeinschaftsgefühl unter den Teilnehmern.
Ein gelungenes Projekt
Die Zusammenarbeit zwischen Scayan und Comitas verlief reibungslos und zeigt, wie aus einer klaren Vision ein erfolgreiches Produkt entstehen kann. Die HappyCells-App ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie durchdachtes Design und innovative Technologie Hand in Hand gehen können, um eine benutzerfreundliche und wertvolle Lösung zu schaffen.