Die Kraft von Microsoft Azure – Die Zukunft der Cloud-Computing-Lösungen
Hier werden wir die wichtigsten Funktionen und Vorteile von Microsoft Azure hervorheben, während wir einen Blick in die Zukunft der Cloud-Technologie werfen. Erfahren Sie, wie Azure Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe bringen kann und warum es eine erstklassige Wahl für Ihre Cloud-basierten Anforderungen ist. I. Was ist Microsoft Azure? Microsoft Azure ist eine umfangreiche […]
Die wachsende Rolle von Softwareentwicklern als Berater für zukunftsorientierte Unternehmen
In der heutigen digitalen Wirtschaft spielen Softwareentwickler eine gleichbedeutende Rolle wie strategische Berater für zukunftsorientierte Unternehmen. Immer mehr Unternehmen setzen auf eine ausgewählte Gruppe von hochtechnologischen Praktikern, wenn sie Hilfe bei ihren wichtigsten Herausforderungen benötigen. Sowohl CIOs als auch CTOs übernehmen verstärkt Verantwortung und ähnliche Veränderungen finden auf allen Unternehmensebenen statt. Software-Ingenieure und technisch versierte […]
Next Factory: Effizienzsteigerung, Prozessoptimierung und Wachstum aus einer Hand
Aufgrund der Corona-Pandemie und vor dem Hintergrund vermehrter Lieferengpässe richten sich auch in der verarbeitenden Industrie die Unternehmensstrategien vermehrt auf eine umfassenden Digitalisierung aus. Digitale Lösungen wie eine sogenannte Next Factory eröffnen den Unternehmen dabei modernere Ansätze für die Weiterentwicklung des Geschäftsmodells und können Produktionsabläufe flexibler und resilienter gestalten. Unter der Next Factory versteht sich […]
Blazor — Technologie für die Zukunft?
Moderne Business-Applikation aber auch Games oder Office Tools werden seit einigen Jahren meist als Webapplikationen anstelle von klassischen Windows Applikation umgesetzt. Webapplikationen bestehen aus dem Frontend, welches, wie einleitend erwähnt, im Browser des Benutzers ausgeführt wird. Die eigentliche Logik (z. B. Kalkulationen oder das Validieren von Daten) sowie die Datenhaltung der Applikation werden hingegen auf […]
Vier Komponenten, die Unternehmen bei Ihren digitalen Geschäftsmodellen Stabilität verleihen
Durch die Digitalisierung des eigenen Geschäftsmodells und den Aufbau von weiteren digitalen Geschäftseinheiten gewinnen viele Unternehmen an Stabilität und Reichweite. Unternehmen können unabhängiger werden und eine Vielzahl von Kundenbedürfnissen besser bedienen. Grundvoraussetzung sind die richtige Einstellung, sauberes Datenmanagement, skalierbare Infrastruktur und eine Plattform/Applikation. Die Digitalisierung sollte nicht als Diversifizierung des Geschäftsmodells gesehen werden, sondern als […]
Crashkurs: Digitale Roadmap
Ob digitaler Newcomer oder alter Hase: eine gut strukturierte und zielgerichtete Roadmap ist der Schlüssel zum Digitalisierungserfolg. Genauso schnell wie die Digitalisierung voranschreitet, müssen sich auch Unternehmen anpassen, um den Anschluss im Vergleich zu ihrer Konkurrenz nicht zu verlieren. Veraltete Planungszyklen, deren Umsetzung oft mehrere Jahre in Anspruch nimmt, verunmöglichen die erforderliche Wandelbarkeit und sind […]
Vorurteile gegenüber Individualsoftware
Beim Thema Digitalisierung geht es in der heutigen Zeit vor allen darum als erstes herauszufinden welche Ziele erreicht werden sollen. Will man gewisse Prozesse anpassen, das Unternehmen und seine Kunden näher zusammenbringen, ein Geschäftsmodell automatisieren oder neue innovative Geschäftsideen umsetzen. Um innovative Ideen umsetzen zu können, benötigt man in der Regel eine entsprechende Software. Dies […]
Vor und Nachteile von DevOps-as-a-Service
Wenn ein Unternehmen einen sofortigen Zugang zu erstklassigen DevOps-Fähigkeiten wünscht, kann es versuchen, diese intern einzustellen oder das Projekt an ein engagiertes Team auszulagern. Ausfolgendem Grund ist Letzteres besser. Unter DevOps versteht man im Allgemeinen die Einbindung von CI/CD (Continuous Integration / Continuous Delivery )-Pipelines in alle Phasen des Software-Lieferprozesses, um sicherzustellen, dass die Applikation […]
Wenn Excel an seine Grenzen stösst
Excel ist ein sehr gutes Werkzeug um einfache Kalkulationen durchzuführen, einmal etwas auszuprobieren und Übersicht zu erstellen. Sobald es industrialisiert und in Geschäftsprozess nachhaltige integriert werden soll, kann Excel zu Ineffizienzen und Intransparenz führen. Denn Excel lässt sich nur schwer in die IT-Umgebung integrieren, wodurch Mehrfacheingaben notwendig sind und werden. eine Excel-Mappe kann immer […]
Was ist das richtige Technologie-Setup für Startups?
Ideen zu haben ist relativ einfach, bei guten Ideen gestaltet es sich etwas schwieriger. Ideen umzusetzen ist jedoch etwas ganz anderes. Eine Vielzahl von unterschiedlichen Entscheidungen und Herausforderungen sind insbesondere in der Anfangsphase eines Startups gang und gebe. Gewisse Entscheide haben jedoch langfristige Auswirkungen und sollten im Vorfeld gut analysiert werden. Eine zukunftsträchtige Startup-Idee auf […]