KIBEG Sozialamt Graubünden

Das Sozialamt Graubünden (SOA) ist für die Förderung eines bedarfsgerechten Angebots für Kinder, Jugendliche und Familien im Kanton Graubünden zuständig. Innerhalb des Fachbereichs für Familie, Kinder und Jugendliche liegt ein besonderer Fokus auf der familienergänzenden Kinderbetreuung (KIBE), wo in enger Zusammenarbeit mit Partnern zukunftsweisende Angebote entwickelt werden. Von finanzieller Unterstützung bis hin zur Qualitätssicherung der Kindertagesstätten – jede Initiative ist darauf ausgerichtet, Eltern dabei zu unterstützen, Familie und Beruf in Einklang zu bringen.

Die Gesetzesänderung 2022 im Kanton Graubünden

Im Jahr 2022 wurde das Gesetz zur Förderung der familienergänzenden Kinderbetreuung im Kanton Graubünden einer umfassenden Revision unterzogen (KIBEG-Revision). Dadurch sollte nicht nur die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestärkt werden, sondern auch die Entwicklung von Kindern gefördert werden. Diese Neuerung verbessert die Förderung für jedes Kind und schafft gleiche Ausgangsbedingungen für alle Angebote. Eltern können sich nun auf eine verbesserte finanzielle Unterstützung verlassen, während die Planung der Kinderbetreuung deutlich vereinfacht wird.

Eine zukunftsweisende Abrechnungslösung

Der Bedarf an familienergänzender Betreuung sowie deren Nutzen ist in den letzten Jahren stark angewachsen. Es wurde deutlich, dass eine effiziente und nutzerfreundliche Lösung für die Abrechnung dringend benötigt wird. Das bisherige System, welches seit 2003 im Einsatz war, ist an seine Grenzen gestossen und konnte den wachsenden Anforderungen nicht mehr gerecht werden. Im Zuge der KIBEG-Revision wurde daher die Einführung einer neuen IT-Lösung für den Abrechnungsprozess beschlossen. Comitas hat das Privileg, gemeinsam mit dem SOA Graubünden an diesem Projekt zu arbeiten, um eine optimale Lösung zu entwickeln.

Effiziente Abrechnung und Datenschutz im Fokus

Die Ziele des neuen Systems sind klar definiert: Es soll den aktuellen Gesetzesrahmen vollständig unterstützen und einen reibungslosen elektronischen Datenaustausch zwischen Familien, Leistungserbringern und dem Kanton Graubünden gewährleisten. Der gesamte Finanzierungsprozess der Kinderbetreuung, von der Anmeldung bis zur Abrechnung, wird vereinfacht und eine professionelle sowie unkomplizierte Zusammenarbeit wird ermöglicht. Dabei steht nicht nur die Effizienz im Vordergrund, sondern auch der Schutz sensibler Daten und die Einhaltung aller Datenschutzrichtlinien.

Comitas ist bereit, eine Lösung zu entwickeln, welche nicht nur die aktuellen Herausforderungen bewältigt, sondern auch den sich ständig wandelnden Anforderungen gerecht wird.

Newsartikel: Comitas gestaltet Verwaltung von Kinderbetreuung effizienter – punkt4.info