Social input GmbH

Die Bildungsinstitution social input GmbH, die als Auftragnehmerin des Amtes für Wirtschaft und Arbeit tätig ist, stand vor einer grundlegenden Herausforderung: Die bisherigen Verwaltungsprozesse basierten auf zahlreichen Excel-Dateien und sollten mit einer neuen modernen und zentralisierten Lösung nachhaltig optimiert und für zukünftige Erweiterungen offengehalten werden. Comitas durfte das Projekt übernehmen, um die Applikation fertigzustellen, die Cybersicherheit zu prüfen und die Applikation für die Betriebsphase vorzubereiten, um im Anschluss Support und Wartung zu gewährleisten.  

Im Zentrum des Projekts stand die Entwicklung einer leistungsfähigen ERP-Applikation, die mit modernsten Technologien ausgestattet wurde. Das Frontend basiert auf React, während das Backend auf Node.js setzt und die Daten zentral in einer PostgreSQL-Datenbank verwaltet werden. Das Set up bietet social input eine stabile, skalierbare und zukunftsfähige Lösung. 

In der ersten Phase des Projekts wurden bereits die ersten drei Produktetypen fertiggestellt und erfolgreich getestet. Diese Produkte nutzen die zentrale Logik der neuen Datenstruktur und bilden eine klare und einheitliche Verwaltung der Informationen. Die Umstellung auf die neue Lösung hat gezeigt, wie effektiv Prozesse durch die Abschaffung der Excel-Abhängigkeit optimiert werden können. 

Das System bietet die Grundlage für eine einfache Erweiterung der Applikation um zusätzliche Produktetypen und Schnittstellen. Ein grosser Teil der bestehenden Logik kann übernommen werden, wodurch die Entwicklung neuer Module beschleunigt wird. Gleichzeitig bringt jedes Produkt spezifische Anforderungen und komplexe Zusatzlogiken mit sich, die individuell angepasst werden müssen. 

Mehrwert für social input 

Mit der Einführung des neuen ERP-Systems profitiert social input von einer Vielzahl von Vorteilen: 

  • Effizienzsteigerung: Wegfall redundanter Datenpflege und automatisierte Prozesse erhöhen die Produktivität. 
  • Skalierbarkeit: Die modulare Architektur ermöglicht zukünftige Erweiterungen ohne grosse Anpassungen. 
  • Benutzerfreundlichkeit: Die moderne React-Oberfläche sorgt für eine intuitive und schnelle Bedienung. 

 

Die Einführung des neuen Systems hat die Verwaltung bei social input grundlegend verbessert. Durch die Ablösung der fragmentierten Excel-Dateien und die Einführung einer zentralen, sicheren und skalierbaren Datenstruktur werden Prozesse nicht nur effizienter, sondern auch zukunftsfähig. social input ist nun bestens gerüstet, um seine Dienstleistungen weiter auszubauen und die Anforderungen einer modernen, digitalen Verwaltung erfolgreich zu meistern.