Swynoo AG

Swynoo AG ist eine wegweisende webbasierte Dispositionslösung, die Bautransportunternehmen eine effiziente und intelligente Abwicklung ihrer Aufträge ermöglicht. Dank fortschrittlicher Technologien wie künstlicher Intelligenz und Geofencing eröffnet Swynoo neue Horizonte in der Disposition.

Welche Prozesse revolutioniert Swynoo?

Swynoo kann den gesamten Dispositionsprozess von der Auftragserfassung bis zur Fakturierung nahtlos abwickeln. Die Swynoo-App ermöglicht eine reibungslose Kommunikation zwischen Disposition und Fahrern. Kunden können Lieferscheine direkt vor Ort digital unterschreiben, und Werkscheine können einfach über die App fotografiert werden. Nach Abschluss der Lieferung stehen die Lieferscheine zur Kontrolle bereit und können problemlos zur Fakturierung freigegeben werden. Eine intelligentes Werkschein-Scanning für die relevanten Daten wird derzeit trainiert. Alle freigegebenen Lieferscheine können mit nur wenigen Klicks in Rechnungen umgewandelt werden, die den Kunden sofort im Kundenportal zur Verfügung stehen. Darüber hinaus bietet die Lösung offene Schnittstellen, die eine nahtlose Integration in Drittsysteme ermöglichen und somit keine Wünsche offenlassen.

Künstliche Intelligenz als Dispositionsassistent

Die künstliche Intelligenz von Swynoo unterstützt die Disposition, indem sie optimale Vorschläge für Fahrzeuge und Bestellungen unter Berücksichtigung verschiedenster Faktoren wie Standort, Verfügbarkeiten und Fahrzeugkategorien macht. Dies ermöglicht eine Effizienz, die ein Mensch nur mit erheblichem Zeitaufwand erreichen könnte. Gleichzeitig kann die KI aufgrund der gewählten Fahrzeuge die besten verfügbaren Bestellungen anzeigen und somit das Problem der Leerkilometer minimieren.

Geofencing für automatische Statusänderungen

Eine der jüngsten Innovationen in Swynoo ist die Implementierung von Geofencing. Hierbei handelt es sich um die automatische Auslösung von Aktionen durch das Überschreiten vordefinierter geografischer Grenzen. Swynoo verwendet Geofences mit einem Radius von 200 Metern, die als Points of Interest (POI) fungieren. Diese POIs werden automatisch erstellt, sobald eine Bestellung für einen bestimmten Tag mit Standort- und Zielangaben eingegangen ist.

Geofencing ermöglicht die automatische Aktualisierung des Lieferstatus, sobald bestimmte Bereiche passiert werden. Zum Beispiel wird der Status von “Erste Fahrt gestartet” zu “Erste Fahrt beendet” geändert, sobald der Fahrer das Werk erreicht und das Material geladen hat. Dies schafft Transparenz und ermöglicht den Disponenten, den Status der Lieferungen in Echtzeit zu verfolgen und schnell auf Veränderungen zu reagieren.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website swynoo.com.