Technologien

Technologien

Durch den Einsatz modernster Technologien, garantieren wir nicht nur Erfolg, sondern auch einen effizienten Weg dahin.

Entwicklung

Frontend

Unsere Frontend-Expertise erstreckt sich über innovative Frameworks und Technologien, um ansprechende und benutzerfreundliche Benutzeroberflächen nach UX/UI Standards und WCAG-Richtlinien zu gestalten. 

Blazor
Angular
JavaScript
TypeScript
HTML
CSS
flutter
NET MAUI

Backend

Im Backend sind wir zu Hause und nutzen die Stärken von .NET, C#, Python und JavaScript, um leistungsstarke, skalierbare und sichere Anwendungen zu entwickeln. Unsere umfassende Erfahrung ermöglicht es uns, massgeschneiderte Lösungen und Produkte zu entwerfen, welche den spezifischen Anforderungen gerecht werden.

.NET-framework
NET-Core
C#
python
JavaScript

Datenbanken

Eine solide Datenbank ist das Rückgrat jeder Anwendung. Wir entwickeln effiziente Datenbankstrukturen, um die Datenintegrität und -performance sicherzustellen.

Bei Comitas arbeiten wir mit folgenden Datenbanken:

Lösung

Microsoft SQL Server
(alle Versionen)

Lösung

Blog Storage (verschiedene Anbieter)

Lösung

Mongo DB

Lösung

Azure Cosmos DB

Lösung

My SQL

Lösung

Maria DB

Lösung

Raven DB

DevOps und Cloud

Der Weg vom Source-Code zum Online-Service beinhaltet oft ganz viele einzelne Arbeitsschritte. Diese Abfolge zu automatisieren ist sinnvoll, hilft die Qualität zu steigern und spart Arbeitszeit.

GitHub
Azure-DevOps
Swisscom
AWS

Schnittstellen-Integration

Die Integration verschiedener Software-Anwendungen ist im Zeitalter der Digitalisierung ein zentraler Bestandteil und bildet die Grundlage für effizientere und zukunftsgerichtete Businessprozesse. Comitas bietet unterschiedliche Möglichkeiten, bestehende Software-Anwendungen zu verbinden. 

File-exchange
soap
JSON Icon
XML icon
REST Api

Anbindung an Hardwarekomponenten

Die Möglichkeiten reichen vom einfachen Datenaustausch per File (z.B. in der Nacht) über Realtime Anbindungen per API (z.B. Rest API, SOAP-Service mit Datenformat JSON oder XML) bis hin zu Schnittstellenlayern wie beispielsweise EAI.