Microsoft .NET

Mit der immer weiterwachsenden Automatisierung im Programmierprozess wird GitHub Copilot für viele Entwickler zu einem unverzichtbaren Werkzeug. Als intelligenter KI-basierter Code-Assistent bietet Copilot während des Schreibens von Code Autovervollständigungen an. Doch wie bei jedem Tool gibt es auch hier noch Raum für Verbesserungen. Microsoft hat mit der neuesten Version von Visual Studio 2022 (Version 17.11) einen entscheidenden Schritt gemacht, um die Code-Vorschläge von GitHub Copilot für C# Entwickler deutlich zu verbessern. 

Relevanter Kontext für präzisere Vorschläge 

Bisher basierte die Funktionsweise von Copilot darauf, Vorschläge basierend auf dem aktuellen Code und anderen geöffneten Dateien im Editor zu generieren. Das bedeutete jedoch, dass wichtige Informationen aus Dateien, die nicht geöffnet waren, nicht in die Vorschläge einflossen. Dies führte gelegentlich zu fehlerhaften Vorschlägen, insbesondere wenn Methoden oder Typen in externen Dateien definiert waren.  

Mit dem neuesten Update wird dies nun deutlich verbessert: Copilot berücksichtigt jetzt auch semantisch relevante Dateien, die nicht geöffnet sind. Dies bedeutet, dass das Tool auf eine breitere Kontextbasis zugreifen kann und dadurch präzisere Vorschläge macht, die besser zum tatsächlichen Code passen. 

Weniger Fehler dank verbessertem Kontext 

Das Einbeziehen dieser relevanten Dateien hilft falsche oder unpassende Vorschläge zu reduzieren. Copilot bietet nun verlässlichere und genauere Vervollständigungen, indem es den Entwicklercode und die umgebende Codebasis besser versteht. Diese Neuerung ist besonders nützlich, wenn man an komplexen Projekten arbeitet, bei denen viele verschiedene Dateien und Methoden miteinander interagieren. 

Ein Ausblick auf kommende Verbesserungen 

Microsoft plant, diese Verbesserungen nicht nur in Visual Studio, sondern bald auch in VS Code zu integrieren, sodass noch mehr C# Entwickler von den präziseren Vorschlägen profitieren können.