E-Commerce-Leasing für B2B

Die Digitalisierung wird für Unternehmen im B2B-Bereich zunehmend relevanter. Doch der Schritt in Richtung digitale Transformation hat seinen Preis — das E-Commerce-Leasing bietet eine Möglichkeit, direkt Ihre Applikation individuell zu entwickeln und den finanziellen Spielraum für den operativen Betrieb sicherzustellen.

Die Digitalisierung stellt B2B-Unternehmen vor eine grosse Herausforderung

Der erste Schritt in Richtung digitale Zukunft scheint für viele Unternehmen in diversen Branchen wie der Bau- und Industriebranche unüberwindbar, jedoch ist dieser unbedingt notwendig. Schliesslich schreitet die Digitalisierung immer weiter voran und auch B2B-Unternehmen müssen sich gegenüber ihrer Konkurrenz behaupten. Ein individuelle und auf das Unternehmen zugeschnittene Softwarelösung kann dabei helfen. Doch eine neue technische IT-Ausstattung oder die Umsetzung einer Plattform/Softwareapplikation bedeuten häufig einen erhöhten Investitionsbedarf.  Fehlen die nötigen Investitionsmittel, werden ggf. Abstriche zum Beispiel bei den Funktionen oder dem Design der Plattform gemacht. Genau hier greift der digit-start Ansatz.

Das Konzept Leasing

Das Leasing stellt eine besondere Art der Finanzierung dar. Bekannt vor allem bei Autos oder hochpreisigen Maschinen hat die Finanzierungsmöglichkeit mittlerweile in der Business-Welt etabliert. Die Tilgung der Gesamtsumme über monatlich gleichbleibende Raten. Dabei übernimmt der Leasing-Geber zunächst die Finanzierung des Objekts und stellt dieses dem Leasing-Nehmer zur Verfügung. Der Leasing-Nehmer zahlt die vereinbarte monatliche Rate ab, sobald er das Objekt nutzt oder entwickelt. Dazu sind alle Leasing-Verträge meist bilanzneutral. Dadurch erscheint das geleaste Objekt (z.B. eine Kundenportal-Plattform) nicht in der Bilanz des Leasing-Nehmers und die Eigenkapitalquote bleibt unberührt.

Leasing für digitale Lösungen

Auch für Digitalprojekte kann das Leasing eingesetzt werden. Unternehmen können direkt starten, ohne vorher eine Investitionssumme anzusparen. Dabei werden die Kosten für das Projekt in monatlich gleichbleibenden Raten beglichen und verteilen sich so über einen vorab vereinbarten Zeitraum. Neben der Finanzierung der Umsetzung kann das Leasing auch für Dienstleistungen wie zum Beispiel eine professionelle Beratung genutzt werden.

Bei kalkulierbarem Risiko und Kosten für eine nachhaltige und beschleunigte Digitalisierung und Applikationsentwicklung bietet digit-start alle Möglichkeiten.