Progressive Web App

Betrachtung aus der Benutzerperspektive: PWA vs. Mobile App

PWA (Progressive Web App) einfach erklärt – Eine Webanwendung, die das Aussehen einer klassischen mobilen App hat. Eine PWA kann auf Standard-Funktionen des Geräts wie Kamera, Mikrofon, GPS und Push-Benachrichtigungen zugreifen und diese innerhalb der Software nutzen. Ausserdem prüft die App sowohl den Browser als auch das Gerät selbst auf ihre Kompatibilität. Auch das Erscheinungsbild einer PWA auf einem Smartphone oder Tablet ist dem einer nativen mobilen App sehr ähnlich. Viele von uns sind jedoch eher mit einer klassischen mobilen App vertraut. Auf iOS oder Android werden diese mobilen Apps über App-Stores heruntergeladen. Sie sind so konzipiert, dass sie ein überzeugendes Benutzererlebnis bieten und gleichzeitig die Hardware-Funktionen eines bestimmten Mobilgeräts nutzen. Aber wo genau liegen die Unterschiede zwischen den beiden Technologien?

Installation ohne Download: PWA ist einfach zu installieren

In der Regel werden von mobilen Nutzern keine Apps pro Monat installiert. Das liegt zum Teil daran, dass die Nutzung der App nach der Installation ein gewisses Mass an Engagement erfordert. Die Nutzer müssen die App zunächst im Store finden und ihre Absicht erklären, sie zu installieren. Gegebenenfalls wird die App nach kurzer Verwendung wieder deinstalliert und nicht weiterverwendet. Firmen müssen jedoch stets App Stores und Ihre Richtlinien berücksichtigen, wenn Versionsupdates oder Optimierungen durchgeführt wurden. Dann müssen sie warten, bis der Download und die Installation abgeschlossen sind.

Eine progressive Web-App hingegen muss nicht heruntergeladen oder installiert werden. Besucher können die App mit wenigen Klicks aus dem Browser heraus als Lesezeichen setzen und zu ihrem Startbildschirm hinzufügen. Die PWA wird in die Systemeinstellungen integriert, erscheint auf dem Startbildschirm und wird in ihrem App-Verzeichnis angezeigt.

Eine progressive Web-App benötigt ausserdem weniger Speicherplatz als eine App. Besucher können auf die App zugreifen und sie mit ihren Freunden teilen, indem sie einfach eine URL eingeben. Ausserdem ist es nicht notwendig, die Software zu aktualisieren, da sie immer mit der neuesten Version gestartet wird. Im B2B Umfeld überwiegen die Vorteile der PWA gegenüber klassischen Appanwendungen.

Beide bieten eine angemessene Leistung und je nach Präferenz schneiden PWA oder klassische Apps besser ab.

Eine PWA lädt viel schneller als eine klassische App. Service Worker, sogenannte Skripte, die im Hintergrund laufen und von der Webseite unabhängig sind, sind die Grundlage jeder PWA. Mit Service Workern können Sie Offline-Anfragen verwalten, bestimmte Ressourcen im Voraus abrufen und zwischenlagern, Daten mit einem entfernten Server synchronisieren und vieles mehr. Das bedeutet, dass Sie Ihre App nach dem Hinzufügen zum Startbildschirm nutzen können, ohne darauf warten zu müssen, dass sie geladen wird, selbst bei einer schwachen Netzwerkverbindung.

Da PWAs browserbasiert sind, verbrauchen sie ausserdem mehr Akkulaufzeit und haben eine längere Latenzzeit als klassische Apps. Eine klassische App kann sich mit dem zugrunde liegenden Betriebssystem verbinden. Sie kann auf die Gerätehardware zugreifen, um mehr Berechnungen durchzuführen und Ihren Kunden ein besseres Erlebnis zu bieten.

Native Apps haben mehr Möglichkeiten auf Ihrem Telefon

Obwohl die PWA-Technologie allmählich zu den klassischen Apps aufschliesst, haben PWAs weniger Funktionen als klassische Apps:

Push-Benachrichtigungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer mit Ihrem Unternehmen interagieren und es erneut besuchen. Bei einer klassischen App können Sie die Funktion entweder von Grund auf neu erstellen oder andere Parteien integrieren. Push-Benachrichtigungen sind auch inPWA verfügbar, da Service Worker die API unterstützen. Dies ist jedoch nicht für alle Plattformen gleich.

Geofencing: Geofencing ermöglicht es Programmierer:innen, digitale Grenzen im tatsächlichen Raum zu schaffen. Die App kann Aktivitäten starten, wenn Nutzer:innen bestimmte Bereiche betreten. In Verbindung mit Push-Benachrichtigungen ist Geofencing ein fantastisches Werkzeug, um mit Ihren Nutzer:innen in Kontakt zu treten und mit ihnen zu interagieren. Derzeit bieten nur native Apps diese Möglichkeit.

Mobiles Bezahlen: Bei PWA variiert die Art und Weise, wie mit einem NFC-Chip oder einem anderen digitalen Zahlungsmittel interagiert wird, je nach Plattform.

Interaktion mit anderen Apps: Klassische Apps können Anrufe tätigen, Termine zum Kalender hinzufügen, zur Kasse gehen und vieles mehr, indem sie andere Apps aufrufen.

Andere intelligente Funktionen: PWAs können beispielsweise nicht auf den Näherungssensoren, Umgebungslichtsensoren oder intelligente Login-Funktionen Ihres Telefons zugreifen.

Wofür sollte man sich bei der Entwicklung einer App entscheiden: Eine klassische App oder eine PWA?

PWA und klassische Apps haben jeweils Vor- und Nachteile. Wenn Sie sich für eine der beiden entscheiden, sollten Sie sich überlegen, welche Qualitäten beide haben und wie sie mit der Idee, die Sie für Ihre App haben, übereinstimmen.

Ziehen Sie PWA in Betracht, wenn:

    • Sie gerade erst anfangen und eine unkomplizierte App für Ihre Benutzer wünschen; PWA erfordert keinen Download und ermöglicht Benutzerinteraktion über Push-Benachrichtigungen.

    • Sie über begrenzte Ressourcen verfügen; PWA ist weniger kostspielig in der Entwicklung, Veröffentlichung und Wartung.

    • Sie möchten den Wiedererkennungswert Ihrer Marke und die Suchmaschinenoptimierung (SEO) erhöhen; PWA ähnelt jeder Website und erreicht ein grosses Publikum.

    Ziehen Sie eine klassische App in Betracht, wenn:

      • Sie komplexe Anwendungen mit vielen zusätzlichen Funktionen benötigen, die spezifisch für Kundenanforderungen eingesetzt werden können.

      • Sie den Marketing-Aspekt in Bezug auf den Download via App Store stark gewichten.

      • Sie die modernsten Smartphone-Funktionen nutzen möchten: Wenn Ihr Produkt viel Rechenleistung benötigt oder Geofencing und Sensoren/Erkennung für das Nutzererlebnis entscheidend sind.

      Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Möglichkeiten der beiden Technologien zu erfahren.